Versand bis 15 Uhr
30 Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 07152 331260 0

Handscanner


Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Geräten.

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns unter 071523312600 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@bauer-pk.de

Unsere Topseller

> 50 lagernd
%
Metapace S-52, 2D, USB, Kit (USB), schwarz

47,92 €* 78,54 €* (38.99% gespart)
> 50 lagernd
%
Metapace MP-28, 2D, Multi-IF, Kit (USB), schwarz

117,81 €* 236,81 €* (50.25% gespart)
> 50 lagernd
%
Zebra CS6080-HC, 2D, USB, Kit (USB), weiß
Ausstattung: Standard | Extras: Standard | Kit: USB Kit | Übertragung: kabelgebunden

460,72 €* 847,64 €* (45.65% gespart)
Nur 3 auf Lager!
%
Zebra DS8108-HC, 2D, SR, Multi-IF, Kit (USB), weiß, blau
Kit: USB Kit

Varianten ab 318,14 €*
339,03 €* 630,62 €* (46.24% gespart)
Nur 5 auf Lager!
%
Zebra DS3608-ER, 2D, ER, Multi-IF, schwarz, grün
Kit: Kein Kit | Scan Engine: Long Range

Varianten ab 388,90 €*
598,91 €* 940,34 €* (36.31% gespart)
> 50 lagernd
%
Zebra DS8108, 2D, SR, Multi-IF, Kit (USB), schwarz
Ausstattung: Standard | Farbe: Schwarz | Kit: USB Kit | Optionen: Keine

Varianten ab 278,35 €*
292,18 €* 585,06 €* (50.06% gespart)
> 50 lagernd
%
Zebra LS1203, 1D, Kit (USB), hellgrau
Ausstattung: Standfuß | Farbe: hellgrau | Kit: USB Kit | Scan Engine: Standard

Varianten ab 104,64 €*
122,90 €* 218,20 €* (43.68% gespart)
Zebra LS2208, 1D, SR, Multi-IF, Kit (USB), hellgrau
Ausstattung: Standard | Farbe: hellgrau | Kit: USB Kit

Varianten ab 80,97 €*
156,81 €*
%
Zebra RS4000, short cable, 1D, Kit
Ausstattung: Kurzes Kabel

693,57 €* 1.077,82 €* (35.65% gespart)
> 50 lagernd
%
Zebra LI3608-SR, 1D, SR, Multi-IF, schwarz, grün
Kit: Kein Kit | Scan Engine: Standard

322,98 €* 507,11 €* (36.31% gespart)
Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz *

Die erste Frage, die es sich zu stellen gilt, ist, wofür wird der Barcode Scanner oder Handscanner benötigt? Wenn die Branche und Funktionsanforderungen klar sind, stellt sich die nächste Frage: Soll es ein Barcode-Scanner sein oder ein Dokumentenscanner, mobil oder stationär? Soll das Gerät 1D-Barcodes lesen können, oder vielleicht auch 2D-Barcodes? Danach geht es an die spezielleren Fragen, die entscheidend sind, um das richtige Modell zu finden: Welche Schnittstellen zu Computern, Tablets oder Programmen muss das Gerät haben? Welche Kabel müssen angeschlossen werden, braucht das Gerät einen Anschluss für USB, soll es Wireless sein oder darf es sogar ein Kabelgebundenes Modell sein? Muss das Gerät Portable sein oder benötigen Sie einen Einbau-Scanner oder auch ein Desktop-Scanner? 

Der 1D-Barcode

Wer schon einmal im Supermarkt in der Kassenschlange anstand, wird den 1D-Barcode sicherlich bereits erkannt haben. 1D-Codes sind eine Abfolge von unterschiedlich breiten schwarzen und weißen Balken. Weil die Striche immer in einer einzelnen Reihe angeordnet sind, spricht man hier von einem eindimensionalen Code. Eine andere Bezeichnung dafür ist auch Strichcode. 

In manchen Ländern werden die Barcode-Leser nicht nur von Kassierern bedient, sondern bei einigen großen Lebensmitteldiscountern wird jedem Kunden zu seinem Einkaufswagen auch ein mobiler Handscanner ausgehändigt, mit dem der Kunde während seines Einkaufs seine Waren, die er zu kaufen wünscht, selbst einscannt. Am Ende des Einkaufs nimmt die Kassiererin den Handscanner entgegen und bittet um Bezahlung. Selbstscannerkassen gibt es auch schon hier in Deutschland, daher gibt es mittlerweile viele verschiedene Modelle, die sich jeden Anforderungen anpassen. 

Die passenden Etikettendrucker bieten wir ebenfalls in einem großen Sortiment von namhaften Herstellern wie Brother, Zebra und Epson an. 

Der 2D-Code

Die 2D-Codes dagegen sind rechteckige Muster, die sich hauptsächlich aus Punkten oder kleinen Quadraten (man nennt diese Quadrate auch Module) zusammensetzen. Da die Module nicht nur nebeneinander, sondern auch übereinander angeordnet sind, spricht man hier von einem zweidimensionalen Code

Beispiel: Wenn man sich mit dem Smartphone eine Briefmarke ausdruckt, erhält man einen 2D-Code, der ausgedruckt werden kann, um von der Post gescannt zu werden. Auch ein QR-Code, der einem sowohl auf Plakatwänden, Litfaßsäulen oder auch auf dem Fernseher zu finden ist, ist ein 2D-Code. 

Die Handscanner

Drei große Firmen dominieren zurzeit den Handscanner-Markt. Das sind die Firmen Honeywell, Datalogic und Zebra. Die Handscanner dieser Firmen unterscheiden sich kaum in ihrer Leistungsfähigkeit, wohl aber in ihrem Aussehen. Die drei großen Firmen der Barcodescanner-Hersteller bieten Produkte in verschiedenen Farbmodellen an. Neben der grundlegenden Farbe Schwarz der Geräte bietet Datalogic Handscanner in Schwarz und Gelb an, Honeywell in Rot und Schwarz sowie Zebra in Grün und Schwarz. 

Wofür und wie werden Handscanner eingesetzt? 

Wenn es darum geht, in einem Einzelhandelsgeschäft die Barcodes von Artikeln zu scannen, die zum Verkauf angeboten werden, kann ein kabelgebundener Handscanner, der auch als Präsentationsscanner eingesetzt werden kann, eine gute Wahl sein. Sollen aber Eintrittskarten für Sport- oder Kulturveranstaltungen gescannt werden, ist ein mobiler Handscanner die beste aller Alternativen. Für die Kommissionierung von Waren und Lagerhaltung bietet sich ein Long Range oder Extended Range Barcode-Scanner an. 

Der von Datalogic angebotene Laserscanner PD9100 hat eine hohe Scanreichweite  Der für Transport, Produktion und Logistik konzipierte Scanner wiegt nur 340 Gramm und ist dank seiner Schutzklasse von IP65 höchst widerstandsfähig (Ein Produkt mit der Schutzart IP65 verfügt über einen vollständigen Berührungsschutz. Staub kann nicht eindringen und das Gerät ist gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt). 

Wir beraten Sie unverbindlich 

Wenn das Einsatzgebiet für einen oder mehrere Handscanner feststeht, kann die Kaufentscheidung getroffen werden. Auch die auf Amazon für einen Scanner abgegebenen Beurteilungen sind kein Garant dafür, ob das auch wirklich so ist. Anders verhält es sich mit den Testergebnissen für etwa einen Handscanner Test der Stiftung Warentest. Vielleicht ist das priorisierte Gerät dort schon einmal getestet worden. Ein günstiger Scanner muss nicht unbedingt schlechter sein als ein hochpreisiger. Es kommt immer darauf an, was er können muss. Einem Scanner einer namhaften Firma, die sich schon Jahrzehnte auf dem Markt befindet, wie die Firmen Honeywell, Datalogic oder Zebra kann man eine hohe Zuverlässigkeit zumuten. 

Bei der Entscheidung geht es letztendlich nicht nur um das Aussehen und die Firma, sondern auch um Support, Lieferung, Preis und Zubehör. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung durch ein Telefonat an, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Bei uns werden Sie vom Fachmann beraten, für den es ein Leichtes ist, den für Sie und Ihre Zwecke richtigen Scanner zu empfehlen. Wir beziehen dabei automatisch alle Eigenschaften und Anforderungen mit ein, um für Sie das richtige Modell zu finden.