Desktopdrucker
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Geräten.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Klicken Sie hier.
Unsere Topseller
- 30 Jahre Erfahrung
- Eigene Etikettenproduktion
- ISO 9001:2015 zertifiziert
- Schnelle Lieferung
- Umfangreiches Produktportfolio

Unterstützung und Beratung unter: +49 7152 / 331260-0 Mo-Fr, 07:30 - 17:00 Uhr
Was ist überhaupt ein Desktopdrucker?
Desktopdrucker sind kleine Etikettendrucker für kleine bis mittlere Druckmengen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr platzsparend sind und absolut Büro-tauglich.
Die Erklärung für das Wort Desktopdrucker scheint die Position des Druckers zu sein. Er steht meistens auf einem Schreibtisch, da er dort platzsparend platziert werden kann.
Im Unterschied zu Industriedruckern, die für ein großes Druckvolumen geeignet sind und, wenn erforderlich, auch vierundzwanzig Stunden durchgängig benutzt werden können, sind kompakte Desktopdrucker für den Adressendruck oder Barcode-Druck vom Schreibtisch aus das ideale Arbeitsgerät.
Mit welchen Druckverfahren arbeiten diese Drucker?
Der Thermodirektdruck
Beim Thermodirektdruck wird das Papier punktuell erhitzt und dadurch geschwärzt. Wer schon einmal einen Pfand Bon für sein Leergut aus einem Automaten in der Hand hatte, kann sich sicher sein, dass der Drucker im Automat ein Thermodirektdrucker ist. Der Drucker benötigt dafür weder einen Toner noch ein Farbband oder eine Trommel. Das sehr kostengünstige Verfahren hat aber einen großen Nachteil. Das thermo-sensitive Papier verblasst zügig. Gut, der Weg vom Pfandautomaten bis zur Kasse des Marktes ist nicht weit, aber Baumarktrechnungen oder Tankquittungen, die mit einem Thermodirektdrucker erstellt wurden, sollte man, besonders wenn sie zu Steuerzwecken beim Finanzamt eingereicht werden sollen, zeitnah kopieren. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten bleibt die Quittung garantiert nicht sichtbar. Das Gleiche gilt auch für Rechnungen von Waren mit Garantieleistungen.
Wo kommen solche Drucker noch zum Einsatz?
Neben dem Drucken von Kassenbelegen arbeiten auch viele Parkscheinautomaten nach dem gleichen Prinzip. Auch Eintrittskarten, zum Beispiel für ein Kino, oder Fahrkarten des öffentlichen Nahverkehrs werden meistens mit einem Thermodirektdrucker erstellt.
Der Thermotransferdruck
Auch bei einem Thermotransfer Verfahren ist der Druckkopf mit Heizelementen ausgestattet. Doch beim Druckvorgang schiebt sich eine Farbfolie zwischen Druckkopf und das zu bedruckende Material. So wird mithilfe von Hitze eine Farbschicht aufgetragen. Das Druck-Erzeugnis ist äußerst langlebig und die zu bedruckenden Materialien können sehr vielfältig sein. Plastik, Pappe, Papier und allerlei Kunststoffe können so bedruckt werden. Hier werden nicht so breite Etiketten benötigt, sondern eher längliche, darum reicht ein schmaler Drucker aus. Eingesetzt werden unter anderem Thermotransferdrucker in der Lebensmittelindustrie, in der Logistik und für die Gerätekennzeichnung.
Die führenden Hersteller von Desktop-Druckern sind die Firmen Zebra, Honeywell, TSC und Brother. Aber sehen wir uns einmal einen Desktopdrucker näher an:
Der Zebra Drucker ZD230
Mit einem Gewicht von nur 1,1 kg, einer Breite von 20 cm, einer Tiefe von 26 cm und einer Höhe von 19 cm benötigt der mobile Drucker von Zebra wirklich nicht viel Platz auf dem Schreibtisch. Er ist sowohl als Thermodirekt- als auch als Thermotransferdrucker erhältlich. Er erstellt 1D- und 2D-Barcodes, PDF417, Data Matrix, QR-Codes und Aztec mit einer maximalen Auflösung von 203 dpi und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 152 mm/Sek. Der 256 MB Flash Speicher und 128 MB SDRAM speichert fast unzählige Schriftarten und Grafiken. Das Multi-Interface mit USB, Ethernet und Bluetooth lässt keine Wünsche offen. Selbst drahtlos über WI-FI kann das Multitalent ins Netzwerk integriert werden. Damit der Druckerspaß auch lange anhält, fasst der Zebra Etikettendrucker Farbbandrollen bis zu einer Länge von 300 Metern.
Der TX210 von TSC
Seit mehr als dreißig Jahren ist die taiwanesische Firma TSC bereits auf dem Markt und hat bisher über fünf Millionen Drucker verkauft. Einer davon ist der TX210. Mit einer Breite von 22 cm, einer Höhe von 20 cm und einer Tiefe von 33 cm sieht sein schwarzes Gehäuse sehr edel aus. Mit einer maximalen Auflösung von 203dpi überzeugt der Drucker mit einer Druckgeschwindigkeit von über zwanzig Zentimetern pro Sekunde. Als wäre ein 128 MB Flash Speicher und ein 128 MB SD RAM Speicher nicht genug, bietet der Drucker noch Platz für eine Micro SD Speicherkarte, die für bis zu weiteren 32 GB Speicherplatz sorgen könnte. Ein großes LED-Panel mit acht großen Symbolen erleichtert die Handhabung und diverse Schnittstellen sorgen für eine kinderleichte Einbindung ins Netzwerk. Die maximale Länge der Farbfolien beträgt dreihundert Meter. Ein Austausch des Druckkopfes sollte nach einer Million Inch erfolgen, was umgerechnet 25 Kilometern entspricht.
Der Fachhandel hilft
Wofür Sie den kompakten Etikettendrucker auch immer benötigen, sprechen Sie zuerst uns, den Fachhändler Ihres Vertrauens, an und erklären Sie uns genau, für welche Zwecke Sie den Desktopdrucker einsetzen wollen. Das Einsatzgebiet für Desktopdrucker ist genauso groß wie die Auswahl an Geräten. Auch gibt es Geräte mit unterschiedlichen Druckbreiten, je nachdem, wie Ihre Etiketten aussehen sollen. Aber eines sollten Sie immer im Hinterkopf behalten. Etiketten, die Sie mit einem Thermodirektdrucker erzeugen, verblassen rasch. In unserem Online-Shop finden Sie viele passende Modelle, wir helfen Ihnen gerne aus der großen Auswahl die richtige Wahl zu treffen. Optional helfen wir Ihnen auch bei der richtigen Auswahl der Software und des Zubehörs.
Mobil Drucken mit Desktop Etikettendruckern – Wir beraten Sie gerne.