Etikettendrucker für die Industrie
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Geräten.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen jederzeit unter 07152/331260-0 zu Verfügung.
Ein Industriedrucker ist ein Etikettendrucker für die Nutzung im industriellen Umfeld. Er wird oft in Produktionsanlagen verwendet, wo die Etiketten unmittelbar gedruckt und auf dem Produkt angebracht werden können. Seine Eigenschaften sind sehr robust und leistungsstark, damit er den Anforderungen des robusten Umfeldes standhalten kann. Industriedrucker können also auch in einem schwierigen Umfeld hohe Leistungsanforderungen erfüllen.
Produkte filtern
- Barcodescanner
- MDE Geräte
-
Etikettendrucker
- Desktopdrucker
-
Industriedrucker
- Druckmodule
- Mobildrucker
- Farb-Etikettendrucker
- Verbrauchsmaterial
- Zubehör
- Software
- Hersteller
- Nach Anwendung
- Nach Druckverfahren
- Thermotransferfolie
- Verbrauchsmaterial
- Zubehörfinder
- Blog
- Über Uns
- 30 Jahre Erfahrung
- Eigene Etikettenproduktion
- ISO 9001:2015 zertifiziert
- Schnelle Lieferung
- Umfangreiches Produktportfolio
Unterstützung und Beratung unter: +49 7152 / 331260-0 Mo-Fr, 07:30 - 17:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Etikettendrucker für die Industrie
Unsere industriellen Etikettendrucker sind zentrale Werkzeuge für präzise Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit im Produktionsumfeld.
Was sind Industrie Etikettendrucker?
Industrielle Etikettendrucker sind spezialisierte Geräte, die für den Dauereinsatz in Produktionsanlagen konzipiert sind. Anders als herkömmliche Desktopdrucker, überzeugen sie mit
- robuster Bauweise
- und hoher Leistungsfähigkeit.
Sie ermöglichen eine automatisierte Etikettierung direkt in der Produktionslinie, verbessern die Rückverfolgbarkeit und minimieren Fehler durch manuelle Prozesse.
Anwendungsbereiche von Etikettendruckern in der Industrie
Die Einsatzmöglichkeiten industrieller Etikettendrucker sind vielfältig.
Sie finden unter anderem Anwendung in:
- Fertigungsindustrien: Kennzeichnung von Bauteilen, Seriennummern und Barcodes zur Rückverfolgbarkeit.
- Logistik und Supply Chain: Erstellung von Versandetiketten, Palettenetiketten und RFID-Etiketten für die Sendungsverfolgung.
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Druck von Haltbarkeitsdaten, Allergenhinweisen und Herkunftsangaben.
- Pharma und Gesundheitswesen: Etikettierung von Medikamenten, Patientenarmbändern und Laborproben.
Auch in Bereichen wie dem Einzelhandel sind industrielle Etikettendrucker unverzichtbar – sei es zur Preisauszeichnung oder für Aktionsetiketten.
Arten von Etikettendruckern für industrielle Anwendungen
Es gibt primär drei Druckverfahren, die in der Industrie eingesetzt werden:
1. Thermotransferdrucker
Bei diesem Verfahren, wie beispielsweise mit dem Brother QL-800, wird mittels eines beheizten Druckbands Farbe auf das Etikettenmaterial übertragen.
Typische Vorteile:
- Hochwertige und langlebige Drucke
- Beständigkeit gegenüber Wasser, Chemikalien und Abrieb
- Vielseitig einsetzbar auf verschiedenen Materialien
Der Nachteil liegt in den höheren Betriebskosten, die durch den kontinuierlichen Bandwechsel entstehen. Ideal ist dieser Drucker für Anwendungen, in denen dauerhafte Etiketten benötigt werden – beispielsweise für GHS-Etiketten oder Produkte, die extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind.
2. Thermodirektdrucker
Diese Drucker nutzen wärmeempfindliches Material, das sich bei Erwärmung verfärbt.
Zu den Vorteilen zählen:
- Niedrigere Betriebskosten, da kein Farbband benötigt wird
- Schneller und kompakter Druckprozess
Als Nachteil kommt hinzu, dass die Ausdrucke mit der Zeit verblassen und hitzeempfindlich sind. Typische Anwendungsbereiche sind Versandetiketten oder temporäre Preisschilder im Einzelhandel.
3. Inkjetdrucker
Inkjetdrucker sprühen feine Tintentröpfchen direkt auf das Etikettenmaterial.
Ihre Vorteile:
- Hochauflösende, farbige Drucke
- Flexibilität in der Materialwahl – ob glänzend oder matt
- Ein möglicher Nachteil kann in den höheren Kosten für Tinte liegen. Inkjetdrucker sind optimal, wenn auch farbige Etiketten benötigt werden, beispielsweise in der Produktpräsentation oder bei der Kennzeichnung von hochwertigen Waren.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Etikettendruckers
Folgende Aspekte sollten Sie beim Kauf eines industriellen Etikettendruckers berücksichtigen:
Faktor | Beschreibung | Bedeutung |
Druckgeschwindigkeit und Druckauflösung | Wie schnell und in welcher Qualität können Etiketten gedruckt werden? | Wichtig für hohe Produktionsvolumina und detailreiche Barcodes oder Grafiken. |
Druckbreite und -länge | Die maximale Breite bzw. Länge der Etiketten, die gedruckt werden können. | Bestimmt, ob der Drucker in Ihr spezifisches Anwendungsfeld passt. |
Etikettenmaterial und -größe | Kompatibilität mit verschiedenen Materialien und Formaten. | Essentiell für den reibungslosen Einsatz in der Produktion. |
Druckkopf Lebensdauer | Wie lange hält der Druckkopf, bevor er ersetzt werden muss? | Ein längere Lebensdauer minimiert Wartungskosten und Ausfallzeiten. |
Konnektivität und Schnittstellen | Unterstützte Verbindungsmöglichkeiten wie USB, Ethernet, WLAN etc. | Ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende IT-Strukturen |
Robustheit und Zuverlässigkeit | Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen. | Kritisch im industriellen Umfeld, wo Geräte oft extremen Bedingungen ausgesetzt sind. |
Preis und Gesamtkosten | Investitions- und Betriebskosten. | Müssen im Verhältnis zur erwarteten Produktionsleistung stehen. |
Vorteile von Industriedruckern
Industriedrucker bieten eine Reihe einzigartiger Vorteile gegenüber herkömmlichen Desktop-Druckern:
- Hohe Leistungsfähigkeit: Konzipiert für den Dauerbetrieb und hohe Auftragsvolumina.
- Robustheit: Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Staub und Schmutz.
- Zuverlässigkeit: Minimierte Ausfallzeiten und gesteigerte Produktivität in anspruchsvollen Produktionsumgebungen.
Warum Bauer PK der richtige Partner für Industriedrucker ist
Bauer PK bietet Ihnen ein umfassendes Produktportfolio an hochwertigen Etikettendruckern von führenden Herstellern wie
- Zebra
- Honeywell
- cab
- und Godex.
Unsere Stärken:
- 30 Jahre Erfahrung: Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen und kompetenter Beratung.
- Eigene Etikettenproduktion: Wir unterstützen Sie als externer Dienstleister, wenn Sie den Druck nicht selbst übernehmen möchten.
- ISO 9001 Zertifizierung: Höchste Qualität und kundenorientierte Prozesse.
- Schnelle Lieferung: Minimieren Sie Wartezeiten und Produktionsunterbrechungen.
- Umfangreiches Produktportfolio: Neben Etikettendruckern bieten wir auch Handscanner, Tablets und Fahrzeugterminals an – für eine vollständige Lösung rund um die Produktkennzeichnung.
Ein passender industrieller Etikettendrucker muss mehr als nur einen attraktiven Preis bieten – er sollte robust, leistungsfähig und flexibel sein. Nehmen Sie heute noch Kontakt auf, um eine individuelle Beratung zu erhalten und Ihre Produktion effizient zu unterstützen.
Kaufen Sie jetzt Ihren Industrie Etikettendrucker
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen Thermotransferdruck und Thermodirektdruck?
Beim Thermotransferdruck wird Farbe von einem Druckband übertragen, während der Thermodirektdruck wärmeempfindliches Material direkt verfärbt. Der erste bietet langlebigere Ausdrucke, der zweite ist kosteneffizienter bei kurzfristigen Anwendungen.
2. Welche Druckauflösung ist für mein Unternehmen geeignet?
Je nach Anforderung können Auflösungen zwischen 203 dpi und 600 dpi gewählt werden. Für Barcode-Drucke und scharfe Grafikdetails empfiehlt sich eine Auflösung von mindestens 300 dpi.
3. Wie lange ist die Lebensdauer eines Druckkopfs?
Die Lebensdauer eines Druckkopfs variiert je nach Modell und Nutzung. Hochwertige Industrie-Drucker sind für eine lange Laufzeit ausgelegt, um Wartungs- und Austauschintervalle zu minimieren.
4. Welche Konnektivitätsoptionen gibt es für Industriedrucker?
Moderne Geräte bieten eine Vielzahl von Schnittstellen, einschließlich USB, Ethernet, WLAN und Bluetooth, um eine optimale Integration in Ihre IT-Infrastruktur zu ermöglichen.
5. Wie finde ich den richtigen Industriedrucker für mein Unternehmen?
Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Anforderungen an Druckgeschwindigkeit, Materialkompatibilität und Umweltbedingungen. Unsere Experten bei Bauer PK beraten Sie gern – kontaktieren Sie uns unter 07152/331260-0 oder über unser Kontaktformular.