893,16 €*
893,16 €*
WS50 Android-Wearable-Computer
Weltweit kleinster mobiler Android-Universal-Wearable-Computer der Enterprise-Klasse mit beispiellosem Funktionsumfang
Mitarbeiter ohne mobilen Zugriff auf relevante Informationen müssen mehr Schritte unternehmen und brauchen mehr Zeit, um Aufgaben zu erledigen. Das beeinträchtigt die betriebliche Effizienz. Mit dem WS50 von Zebra, dem weltweit kleinsten mobilen Android-Wearable-Computer der Enterprise-Klasse, können Sie Ihre Mitarbeiter jetzt ganz einfach vernetzen. Er ist robust, modular und überall zu Hause – ob im Fertigungsbetrieb, Lager, Einzelhandelsgeschäft oder Hotel.
Echtes einteiliges Wearable-Gerät ohne Host
Wenn es um Datenerfassung geht, kann dieses Universalgerät einfach alles. Sie brauchen keine zweiteilige Wearable-Lösung, um die erforderlichen Daten zu erfassen, und können das Gerät auch für Sprachverbindungen nutzen. Entscheiden Sie sich für einen integrierten Barcode-Scanner oder eine Kamera. Zudem unterstützen alle Modelle Push-to-Talk. Das Ergebnis? Echte Konvergenz und Einfachheit dank nur einem Gerät.
Flexibilität durch modulare Befestigungsoptionen
Mit drei verschiedenen Tragevarianten ist der anpassungsfähige WS50 für praktisch alle Mitarbeiter in so gut wie jeder Branche geeignet. Der WS50 kann am Handgelenk, an zwei Fingern oder auf dem Handrücken getragen werden. Ganz gleich, wie Sie das Gerät tragen, durch das leichte ergonomische Design ist es bequem und die Hände bleiben frei.
Alle wichtigen Merkmale eines vollwertigen mobilen Computers
Der WS50 ist zwar klein, bietet aber dank zahlreicher Funktionen alles, was Ihre Mitarbeiter zur Steigerung von Effizienz und Produktivität brauchen. Erfassen Sie Barcodes oder hochauflösende Fotos. Mit Push-to-Talk können Ihre Mitarbeiter besser zusammenarbeiten. Das robuste Design ist sofort einsatzbereit. Automatisieren Sie Arbeitsabläufe mit programmierbaren Tasten. Das AMOLED-Farbdisplay ist einfach ablesbar und der niedrige Stromverbrauch verlängert die Akkulaufzeit. Und es ist noch viel mehr möglich.
FAQ
F: Für wen ist die WS50 Enterprise Wearable Solution gedacht?
A. Die WS50 eignet sich für eine Vielzahl von Kundenumgebungen, darunter Lagerhäuser, Transport und Logistik, Fertigung, Einzelhandel und Gastgewerbe. Sie ist besonders geeignet für Anwendungsfälle Anwendungsfällen, in denen Mitarbeiter von einer Freihandlösung profitieren können, die Zugang zu Echtzeitinformationen bietet Echtzeit-Informationen bietet und/oder eine häufige Datenerfassung erfordert.
Q. Ist die WS50 ein Android-Gerät?
A. Ja. Auf der WS50 läuft Android 11 AOSP. Das Enterprise Mobility Developer Kit (EMDK) von Zebra kann kann verwendet werden, um die Entwicklung von Android-Anwendungen für die WS50 zu erleichtern.
Q. Werden Google Mobile Services (GMS) von der WS50 unterstützt?
A. Nein. Die WS50 unterstützt keine GMS.
Q. Verfügt die WS50 über ein Display?
A. Ja. Die WS50 verfügt über ein vollfarbiges AMOLED-Display mit einer Diagonale von 2 Zoll und einem Touchscreen. Die Benutzer können mit dem Display auf ähnliche Weise interagieren wie mit anderen mobilen Computern von Zebra. Allerdings schränkt die geringe Größe des WS50-Displays die Menge der Anwendungsinhalte und den Umfang der Benutzerinteraktion einschränken. Unter Benutzer können beispielsweise Text oder Zahlen über eine scrollende Bildschirmtastatur eingeben, aber Anwendungen und Arbeitsabläufe, die eine häufige manuelle Texteingabe erfordern, sind jedoch möglicherweise nicht für die WS50.
Q. Ist die WS50 ein Peripheriegerät, wie z. B. ein Bluetooth-Ringscanner?
A. Nein. Die WS50 ist ein eigenständiges Android-Host-Gerät, das über WiFi mit einem Unternehmens-Server-Backend kommunizieren kann. Server-Backend kommunizieren kann. Es verfügt über ähnliche Merkmale und Funktionen wie andere Android-Geräte von Zebra, ist aber viel ist jedoch viel kleiner und unterstützt den freihändigen Betrieb am Handgelenk.
Q. Welchen Formfaktor und welche Montageoptionen gibt es für das WS50?
A. Der WS50 wird in zwei Formfaktoren angeboten: als Handgelenk- und als Converged-Scanner. Die Version für das Handgelenk wird Die Handgelenkversion wird am Arm befestigt, während die Converged-Version an zwei Fingern oder am Handrücken angebracht werden kann.
Q. Welche Anwendungsfälle werden vom WS50 unterstützt?
A. Die vielseitige WS50 kann für ein breites Spektrum an Aufgaben und Anwendungen in einer verschiedenen Branchen konfiguriert werden. Die Converged-Modelle mit zwei Fingern und mit dem Handrücken sind ideal für scanintensive Anwendungen, Einsatzfälle geeignet - zum Beispiel für das Beladen von LKWs, das Sortieren von Kisten und das Einräumen von Gegenstände einräumen. Das am Handgelenk getragene Modell ist ideal für Mitarbeiter, die ein mobiles Gerät für das Aufgabenmanagement benötigen, Kommunikation und gelegentliches Scannen von Barcodes benötigen.
Q. Ist die WS50 als Rechts- oder Linkshänderversion erhältlich?
A. Der WS50 Wrist ist beidhändig und kann sowohl am rechten als auch am linken Arm getragen werden. Der Fingerabzug am der WS50 Converged kann abgenommen und gedreht werden, um sie für die rechte oder linke Hand zu montieren. Die Handrücken Halterung für die WS50 Converged ist in Versionen für die linke und rechte Hand in drei verschiedenen Größen erhältlich: klein, mittel und groß. Dies ermöglicht eine halb-individuelle Anpassung an die spezifische Handgröße des jeweiligen Mitarbeiters. Zebra vertraulich. Nur für den internen Gebrauch des Empfängers.
Q. In vielen Lager- und Fertigungsbetrieben tragen die Endbenutzer Handschuhe, um ihre Hände zu schützen. Wird die WS50 Converged auch mit Handschuhen verwendet werden?
A. Ja, sowohl die Fingerhalterung als auch die Halterung für den Handrücken der WS50 Converged können für eine eine Vielzahl von Handgrößen und kann über einem Handschuh getragen werden.
Q. Welche Batterieoptionen gibt es für die WS50?
A. Die WS50 Wrist verwendet einen 800-mAh-Akku, während die WS50 Converged einen 1300-mAh-Akku verwendet. Diese Batterien sind nicht austauschbar und passen nur in die Halterung, für die sie vorgesehen sind. Beide Akkus unterstützen in typischen Anwendungsfällen die volle Betriebsdauer einer Sch