Fahrzeugterminals
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Geräten.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Klicken Sie hier.
Fahrzeugterminals, auch bezeichnet als Vehicle Mount Computer (VMC) oder Vehicle Mount Terminal (VMT) sind hoch robuste Industriecomputer, denen selbst Erschütterungen nichts anhaben können. Wie aus dem Namen schon hervorgeht, sind sie für die mobile Anwendung konstruiert. Man findet sie nicht nur auf Lastkraftwagen oder Transportern, sondern auch in Gabelstaplern und Kränen beim Einsatz in der Industrie.
Welche Branchen setzen Fahrzeugterminals ein?
- Automobilindustrie
- Produktion
- Logistik
- Lager
- Häfen
- Abfallwirtschaft
Vorteile beim Einsatz von Fahrzeugterminals
Fahrzeugterminals überwachen den Wareneingang, erfassen die Produkte, helfen bei der Beladung von Lkws durch platzsparende Versandeinheiten, sind hilfreich bei der Kommissionierung und unverzichtbar bei Inventuren. Ein Fahrzeugterminal kann zu einem großen Computer heranwachsen, der mit allen Programmen ausgestattet werden kann, die für sein Einsatzgebiet infrage kommen.
Wegen seiner Robustheit kann ein Fahrzeugterminal bei extremen Arbeitsbedingungen eingesetzt werden. Durch seine Schnelligkeit wird die Produktivität erheblich erhöht und durch seine Genauigkeit die Fehlerquote reduziert. Produktionsprozesse, auch im Bereich der Kommissionierung, werden beschleunigt. Dadurch werden sowohl die Logistikkosten als auch die Produktionskosten gesenkt. Als Beispiele können genannt werden:
- Verringerung der Mietzeit von Lagerraum durch schnelleren Transport
- Senkung der Lohnkosten durch maximale Effizienz
Fahrzeugterminals in der Logistik
Nichts ist einem Logistikunternehmen wichtiger als eine fehlerfreie Lagerbestandsverwaltung. Von wo kommt die Ware, wo liegt die Ware und wann und wo muss sie hin. Wenn dann auch noch hohe Umschlagszahlen dazu kommen, hilft nur eine kosteneffektive Infrastruktur, die mit Fahrzeugterminals gewährleistet werden kann. Auch im Einzelhandel, der häufig mit verderblicher Ware handelt, ist eine lückenlose Nachverfolgung von der Anlieferung bis zum Verkauf das angestrebte Ziel. Selbst wenn der Gabelstapler in Kühlräumen eingesetzt wird, macht das dem Fahrzeugterminal in der Regel nichts aus.
Fahrzeugterminals in der Produktion
Effizienz in der Produktion wird durch Lean Manufacturing erreicht. Das heißt nichts weiter als durch eine schlanke Produktion. Die Grundsätze sind dabei:
- Fertigung nach Bedarf und somit keine Lagerhaltung
- Bei auftretenden Fehlern in der Produktion wird der komplette Produktionsprozess erneut überprüft
- Keine Verschwendung durch die Fertigung fehlerhafte Produkte
- Funktionen, die der Abnehmer nicht braucht, wird auch das Produkt nicht haben
- Vermeidung von Abfall und Resten
Im Übrigen begründete das den kometenhaften Aufstieg der japanischen Autoindustrie. Wie hilfreich in der Produktion Fahrzeugterminals sein können, wird an diesem Beispiel offensichtlich. Kompakt gebaute und robuste Terminals, die alle untereinander vernetzt sind, sind dazu in der Lage, die Produktionsprozesse optimal auszurichten, um mit dem vorhandenen Input maximalen Output zu erzielen.
Fahrzeugterminals im Hafen
Allein auf dem Hafengelände des chinesischen Hafens Singapur sind im Moment über 130 selbst fahrende Kräne unterwegs, die selbstverständlich mit einem Terminal ausgestattet sind. Ohne den Einsatz dieser Kräne wäre ein jährlicher Umschlag von 39 Millionen TEU's, zwanzig Fuß Container, überhaupt nicht möglich. (TEU=Twenty-Foot Equivalent Unit)
Die drei großen Player auf dem Fahrzeugterminal Markt sind Zebra, Honeywell und Datalogic
Um auch der Robustheit seiner Geräte Ausdruck zu verleihen, gab Honeywell seinen Geräten den Namen Thor. Das ist der germanische Gott, der vorzugsweise mit einem Hammer dargestellt wird. Datalogic konterte mit seinem Fahrzeug-Terminal für Android und gab ihm den Namen Rhino II. Eine Empfehlung für eines der Geräte, die alle mit Touchscreen, Bluetooth, USB und WLAN arbeiten, kann selbstverständlich nicht abgegeben werden, da die Fahrzeug-Terminals für ihren individuellen Einsatzort passen müssen. An ein Staplerterminal wird ein anderer Anspruch gestellt als an einen selbst fahrenden Industrieroboter oder einen Lkw.
Wie weit die Entwicklung von Fahrzeugterminals bereits gekommen ist, wird dadurch deutlich, dass sie heutzutage schon in Baggern, Kippern und Raupenfahrzeugen eingesetzt werden. Das sind Fahrzeuge, die größten Erschütterungen ausgesetzt sind und deren Elektronik trotzdem zuverlässig ihren Dienst verrichtet dank eines variantenreichen Halterungskonzeptes. Daher sollte vor einem Kauf eines Fahrzeugterminals eine ausführliche Beratung stattfinden, die die Kaufentscheidung, für eines der angebotenen Geräte erleichtert.