Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand bis 15 Uhr
30 Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 07152 331260 0

Thermotransferdrucker – Langlebige Etiketten für höchste Ansprüche

In vielen Branchen sind langlebige, hochwertige Etiketten unerlässlich – sei es in der Logistik, im Einzelhandel oder in der Industrie. Thermotransferdrucker bieten hierfür eine zuverlässige Lösung. 

Sie zeichnen sich durch hohe Druckqualität, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität aus und sind ideal für Anwendungen, bei denen Etiketten auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestehen müssen. 


Was ist ein Thermotransferdrucker? – Funktionsweise und Vorteile

Ein Thermotransferdrucker ist ein spezieller Etikettendrucker, der mithilfe eines Farbbandes und Hitze ein Bild oder einen Text auf das Etikettenmaterial überträgt. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren wie dem Thermodirektdruck nutzt das Thermotransferverfahren ein Farbband, das punktuell erhitzt wird. 

Die Farbe schmilzt und wird dauerhaft auf das Etikett übertragen. Das Ergebnis: Wisch- und kratzfeste Aufdrucke, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestehen.

Vorteile des Thermotransferdrucks:

  • Langlebige und beständige Etiketten
  • Hohe Druckqualität auch bei kleinen Schriften und feinen Barcodes
  • Vielseitige Materialauswahl: Papier, Folie, Spezialmaterialien
  • Flexibilität bei der Gestaltung und im Einsatz

Vorteile des Thermotransferdrucks für Unternehmen

Unternehmen profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen, wenn sie auf Thermotransferdrucker setzen:


Vorteil
Beschreibung
Langlebige EtikettenBeständig gegen Feuchtigkeit, UV-Licht, Chemikalien und Abrieb
Hohe DruckqualitätScharfe, präzise Aufdrucke – ideal für Barcodes und kleine Schriftgrößen
Wisch- & kratzfestAufdrucke bleiben auch bei starker Beanspruchung lesbar
FlexibilitätFür unterschiedlichste Etikettenmaterialien und -formate geeignet 
KosteneffizienzGeringe Folgekosten durch lange Haltbarkeit der Etiketten

Anwendungsbereiche von Thermotransferdruckern

Thermotransferdrucker sind in vielen Branchen unverzichtbar.

Typische Einsatzgebiete sind:

  • Versandetiketten: Für Logistik und Versand, wo Etiketten robust und gut lesbar sein müssen.
  • Produktkennzeichnung: Im Einzelhandel, in der Produktion oder im Labor für dauerhafte Markierungen.
  • Lageretiketten: Für die Organisation und Nachverfolgung von Warenbeständen.
  • Barcode-Etiketten: Für automatisierte Prozesse und Rückverfolgbarkeit.
  • Logistik: Überall dort, wo Etiketten extremen Bedingungen standhalten müssen.

Materialien und Etiketten für den Thermotransferdruck

Mit Thermotransferdruckern können Sie eine breite Palette an Etikettenmaterialien bedrucken:

  • Papieretiketten: Kostengünstig, für Standardanwendungen geeignet.
  • Folienetiketten: Besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und UV-Licht.
  • Spezialmaterialien: Für besondere Anforderungen, z. B. hitzebeständige oder manipulationssichere Etiketten.
  • Rollenetiketten: Für den effizienten Einsatz in automatisierten Prozessen.

Die Auswahl des richtigen Etikettenmaterials hängt vom Einsatzbereich und den gewünschten Eigenschaften ab. Lassen Sie sich dazu von unseren Experten beraten. 

Technische Merkmale und Auswahlkriterien für Thermotransferdrucker

Bei der Auswahl eines Thermotransferdruckers sollten Sie auf folgende technische Eigenschaften achten:

  • Druckauflösung: Je höher die Auflösung (z. B. 203, 300 oder 600 dpi), desto detailreicher der Aufdruck.
  • Druckgeschwindigkeit: Für hohe Druckvolumen ist eine schnelle Ausgabe entscheidend.
  • Schnittstellen: USB, Ethernet, WLAN oder Bluetooth für die Integration in Ihre IT-Landschaft.
  • Farbbandlänge: Lange Farbbänder (bis zu 600 m) reduzieren Wechselintervalle.
  • Medienbreite: Abhängig vom Etikettenformat und Anwendungsfall.

Wichtige Ausstattungsmerkmale im Überblick

Feature
Nutzen für den Anwender
Touch-Display
Intuitive Bedienung, einfache Konfiguration
WLAN/BluetoothKabellose Integration in bestehende Netzwerke
USB/EthernetFlexible Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Systeme
Mehrsprachige BedienoberflächeInternational einsetzbar

Checkliste: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

  • Druckvolumen pro Tag: Wie viele Etiketten müssen Sie täglich drucken?
  • Kompatibilität mit Etikettenmaterial: Passen Drucker und Material zusammen?
  • Anschlussmöglichkeiten: Welche Schnittstellen benötigen Sie?
  • Bedienkomfort: Ist die Bedienung intuitiv und effizient?
  • Erweiterbarkeit: Lässt sich der Drucker bei Bedarf aufrüsten?

Thermotransferdrucker von Bauer PK – Das Produktportfolio im Überblick

Bauer PK bietet ein umfassendes Sortiment an Thermotransferdruckern für unterschiedlichste Anforderungen:

  • Desktopdrucker: Kompakt, ideal für kleine bis mittlere Druckvolumen.
  • Industriedrucker: Robust und leistungsstark für den Dauereinsatz in Produktion und Logistik.
  • Mobildrucker: Flexibel einsetzbar, z. B. für Inventur oder mobile Kennzeichnung.
  • Druckmodule: Für die Integration in automatisierte Verpackungs- und Produktionslinien.
  • Zubehör: Von Farbbändern bis zu Etikettenrollen – alles aus einer Hand.

Empfohlene Modelle für verschiedene Anforderungen

Im Portfolio von Bauer PK finden Sie für jeden Bedarf das passende Modell:

  • TSC TTP-225 Serie: Kompakter Desktopdrucker für kleine bis mittlere Druckvolumen.
  • Brother TD 4T: Vielseitig einsetzbar, ideal für Versand- und Lageretiketten. 
  • Godex G500: Preis-Leistungs-Sieger für den Einstieg in den Thermotransferdruck. 
  • Zebra ZT111: Leistungsstarker Industriedrucker mit hoher Druckgeschwindigkeit und flexiblen Schnittstellen. 
  • Honeywell PX940: Für höchste Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit, z. B. in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie. 

Individuelle Beratung und Service bei Bauer PK

  • Persönliche Beratung: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Druckers.
  • Eigene Etikettenproduktion: Maßgeschneiderte Etikettenlösungen für Ihre Anforderungen.
  • Schnelle Lieferung: Kurze Lieferzeiten dank großem Lagerbestand.
  • ISO 9001:2015 zertifiziert: Höchste Qualitätsstandards für Produkte und Service.

Thermotransferdrucker im Vergleich zu anderen Druckverfahren

Thermotransferdrucker unterscheiden sich deutlich von anderen Drucktechnologien wie dem Thermodirektdruck. Während Thermodirektdrucker ohne Farbband arbeiten und sich vor allem für kurzlebige Etiketten eignen, punkten Thermotransferdrucker mit langlebigen, beständigen Aufdrucken.


Druckverfahren
Vorteile
Nachteile
Geeignet für
ThermotransferdruckLanglebige, wisch- und kratzfeste EtikettenFarbbandwechsel notwendigLager, Produktion, Logistik 
ThermodirektdruckKein Farbband nötig, einfache HandhabungAufdruck verblasst schneller, weniger beständigVersand, kurzfristige Kennzeichnung

FAQ

Wie funktioniert ein Thermotransferdrucker?

Ein Thermotransferdrucker nutzt ein Farbband, das durch Hitze punktuell auf das Etikettenmaterial übertragen wird. So entstehen wisch- und kratzfeste Aufdrucke.

Welche Etikettenmaterialien sind geeignet?

Sie können sowohl Papier- als auch Folienetiketten verwenden. Die Auswahl hängt von der gewünschten Beständigkeit und dem Einsatzbereich ab.

Was ist der Unterschied zwischen Thermotransfer- und Thermodirektdruck?

Beim Thermotransferdruck wird ein Farbband benötigt, das für langlebige, beständige Aufdrucke sorgt. Thermodirektdrucker arbeiten ohne Farbband und sind eher für kurzlebige Etiketten geeignet.

Wie oft muss das Farbband gewechselt werden?

Das hängt vom Druckvolumen und der Länge des Farbbandes ab. Moderne Geräte bieten Farbbandlängen bis zu 600 m für lange Wechselintervalle.

Welche Schnittstellen sind für den Anschluss relevant?

Gängige Schnittstellen sind USB, Ethernet, WLAN und Bluetooth. Die Auswahl richtet sich nach den Anforderungen an die Integration in bestehende Systeme.

🖨️ Schauen Sie sich gern auch bei unseren anderen Druckern um: