Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand bis 15 Uhr
30 Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 07152 331260 0

Etikettendrucker für die Logistik: Labeldrucker für Ihre effiziente Warenkennzeichnung

In der modernen Logistik zählt jede Sekunde – und jeder Fehler kostet Zeit und Geld. Mit dem passenden Etikettendrucker sorgen Sie für eine lückenlose Kennzeichnung Ihrer Waren, verbessern Ihre Prozesse und minimieren Fehlerrisiken. Ob für Lager, Versand oder Produktion: Investieren Sie jetzt in zuverlässige Etikettentechnik und machen Sie Ihre Logistik fit für mehr Effizienz und Transparenz.

Was ist ein Etikettendrucker und warum ist er in der Logistik so wichtig?

Etikettendrucker sind unverzichtbare Helfer für die Kennzeichnung von Waren, Paletten und Versandstücken. Sie ermöglichen eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und sorgen für reibungslose Abläufe 

  • vom Wareneingang 
  • bis zum Versand. 

In der Logistik sind sie das Herzstück effizienter Prozesse und tragen maßgeblich zur Automatisierung und Fehlervermeidung bei. 

Ob Barcodeetiketten für die interne Lagerverwaltung oder Versandetiketten für den Paketversand – Labeldrucker sind in jedem Schritt der Lieferkette unverzichtbar. Sie gewährleisten, dass 

  • Warenströme transparent bleiben 
  • und Fehlerquellen minimiert werden. 

Die wichtigsten Typen von Etikettendruckern für die Logistik

Je nach Einsatzbereich und Druckvolumen kommen unterschiedliche Druckertypen zum Einsatz. Die richtige Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.

Desktopdrucker: Kompakt und vielseitig für mittlere Druckvolumen

Desktopdrucker sind ideal für den täglichen Etikettendruck im Büro, Lager oder Versand. Sie zeichnen sich durch eine platzsparende Bauweise und einfache Bedienung aus. 

Typische Modelle sind:

Diese Geräte sind sowohl als Thermodirektdruckern als auch als Thermotransferdruckern erhältlich und eignen sich besonders für den Druck von Versandetiketten und Barcodeetiketten.

Industriedrucker: Robust und leistungsstark für hohe Anforderungen

Industriedrucker sind für den Dauerbetrieb und ein großes Druckvolumen konzipiert. Sie überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit – auch in rauen Umgebungen. Zu den führenden Modellen zählen:

Diese Geräte bieten hohe Druckgeschwindigkeiten, große Farbbandkapazitäten und flexible Konnektivitätsoptionen.

Mobildrucker: Flexibilität direkt am Einsatzort

Mobildrucker ermöglichen den Etikettendruck direkt am Ort des Geschehens – im Lager, auf der Rampe oder unterwegs. Sie sind leicht, robust und bieten zahlreiche Schnittstellen wie WLAN, Bluetooth und NFC. 

Beliebte Modelle sind:

Druckmodule und Zubehör: Für die Integration in automatisierte Prozesse

Druckmodule sind für die Integration in Verpackungs- und Etikettieranlagen konzipiert. Zubehör wie Aufwickler, Cutter oder spezielle Softwarelösungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten und sorgen für noch mehr Effizienz in Ihren Prozessen.

Technische Merkmale und Auswahlkriterien für Etikettendrucker

Die Auswahl des passenden Etikettendruckers hängt von verschiedenen technischen Faktoren ab. 

Berücksichtigen Sie insbesondere:

  • Druckverfahren (Thermodirekt oder Thermotransfer)
  • Druckauflösung (203, 300, 406, 600 dpi)
  • Druckgeschwindigkeit (bis zu 457 mm/Sek.)
  • Medienbreite
  • Konnektivität (USB, Ethernet, WLAN, Bluetooth, NFC)
  • Bedienkomfort (Touch-Display, LCD-Display) 

Druckverfahren: Thermodirekt oder Thermotransfer?

Das Druckverfahren bestimmt die Haltbarkeit und Qualität der Etiketten.

  • Thermodirektdruck eignet sich für kurzlebige Versandetiketten, 
  • während Thermotransferdruck für langlebige und widerstandsfähige Etiketten verwendet wird.

Druckauflösung und Druckgeschwindigkeit: Für jedes Anforderungsprofil die passende Lösung

Je nach Anwendung sind unterschiedliche Auflösungen und Druckgeschwindigkeiten erforderlich. Für die meisten Barcodeetiketten reichen 203 dpi, für besonders kleine oder komplexe Barcodes empfiehlt sich eine höhere Auflösung.

Konnektivität und Bedienkomfort: Integration in Ihre IT-Infrastruktur

Moderne Etikettendrucker bieten zahlreiche Schnittstellen und Bedienoptionen. Diese gehen von 

  • USB über Ethernet 
  • bis zu WLAN und Bluetooth. 

Touch-Displays und LCD-Anzeigen erleichtern die Bedienung und sorgen für einen hohen Bedienkomfort.

Vergleich der wichtigsten Druckertypen


Druckertyp
Einsatzbereich
Vorteile
Typische Modelle
DesktopdruckerBüro, Lager, VersandKompakt, einfach zu bedienen Zebra ZD220, Honeywell PC42E-
IndustriedruckerProduktion, LogistikRobust, hohe Geschwindigkeit, langlebigZebra ZT411, Brother TJ44/TJ45
MobildruckerUnterwegs, Rampe, LagerFlexibel, mobil, viele Schnittstellen Zebra ZQ610, TSC Alpha-40L

Vorteile und Alleinstellungsmerkmale der Etikettendrucker von Bauer PK

Bauer PK bietet ein umfangreiches Portfolio führender Marken, eigene Etikettenproduktion, ISO-Zertifizierung und persönliche Beratung. Die Geräte sind für den Dauerbetrieb und anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt. 

Profitieren Sie von:

  • 30 Jahren Erfahrung in der Logistikbranche
  • Eigener Etikettenproduktion für individuelle Anforderungen
  • ISO 9001:2015-Zertifizierung für höchste Qualitätsstandards
  • Schneller Lieferung und umfassendem Service
  • Umfangreichem Produktportfolio und Zubehör

So finden Sie den passenden Etikettendrucker für Ihre Logistik

Die Auswahl des richtigen Modells hängt von Ihrem Druckvolumen, dem Einsatzort, der gewünschten Etikettenqualität und den vorhandenen IT-Systemen ab. Nutzen Sie die persönliche Beratung und die Filtermöglichkeiten im Onlineshop

Checkliste: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

  • Druckvolumen: Wie viele Etiketten drucken Sie täglich?
  • Druckverfahren: Benötigen Sie kurzlebige oder langlebige Etiketten?
  • Etikettengröße: Welche Formate werden benötigt?
  • Druckauflösung: Sind kleine oder komplexe Barcodes erforderlich?
  • Schnittstellen: Wie soll der Drucker angebunden werden (USB, WLAN, Ethernet)?
  • Zubehörbedarf: Benötigen Sie Aufwickler, Cutter oder spezielle Software?

Technische Merkmale im Überblick

Merkmal
Optionen/Beispiele
Bedeutung für die Auswahl
DruckverfahrenThermodirekt, ThermotransferHaltbarkeit der Etiketten 
Druckauflösung203, 300, 406, 600 dpi Lesbarkeit von Barcodes
DruckgeschwindigkeitBis zu 457 mm/Sek.Effizienz bei hohem Druckvolumen
Medienbreite48 mm bis 180 mmFlexibilität bei Etikettengrößen
KonnektivitätUSB, Ethernet, WLAN, Bluetooth, NFC Integration in IT-Systeme
BedienkomfortTouch-Display, LCD-DisplayEinfache Handhabung

FAQ

Kann man jeden Etikettendrucker als Versandetikettendrucker nutzen?

Nicht jeder Etikettendrucker eignet sich für Versandetiketten. Besonders Thermodirektdrucker sind für Versandetiketten gefragt, da sie kostengünstig und effizient arbeiten.

Welche Druckauflösung ist für Barcodeetiketten empfehlenswert?

Für die meisten Barcodeetiketten sind 203 dpi ausreichend. Für besonders kleine oder komplexe Barcodes empfiehlt sich eine höhere Auflösung von 300 dpi oder mehr.

Was ist der Unterschied zwischen Thermodirekt- und Thermotransferdruck?

Thermodirektdrucker benötigen kein Farbband und sind ideal für kurzlebige Etiketten. Thermotransferdrucker verwenden ein Farbband und erzeugen langlebige, widerstandsfähige Etiketten.

Wie kann ich meinen Etikettendrucker in mein Netzwerk integrieren?

Viele Etikettendrucker bieten Ethernet-, WLAN- oder Bluetooth-Schnittstellen und lassen sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen einbinden.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Etikettendruckers für die Logistik entscheidend?

Wichtige Kriterien sind Druckvolumen, Druckverfahren, Etikettengröße, Auflösung, Schnittstellen und Zubehörbedarf.

🖨️ Schauen Sie sich gern auch bei unseren anderen Druckern um: