Etikettendrucker für das Lager: Effiziente Lösungen für Ihre Lagerkennzeichnung
Wer im Lager Ordnung, Tempo und Fehlerfreiheit will, braucht mehr als nur Etiketten – er braucht den richtigen Etikettendrucker. Ob für Regale, Kartons oder Paletten: Mit einem passenden Gerät steigern Sie sofort Ihre Effizienz, vermeiden Verwechslungen und behalten jederzeit den Überblick über Ihre Bestände. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in ein professionelles System zu investieren – damit Ihr Lager so zuverlässig arbeitet wie Ihr Team.
Produkte filtern
- Barcodescanner
- MDE Geräte
-
Etikettendrucker
- Desktopdrucker
- Industriedrucker
- Druckmodule
- Mobildrucker
- Farb-Etikettendrucker
- Verbrauchsmaterial
- Zubehör
- Software
- Hersteller
- Nach Anwendung
- Nach Druckverfahren
- Thermotransferfolie
- Verbrauchsmaterial
- Zubehörfinder
- Blog
- Über Uns
- 30 Jahre Erfahrung
- Eigene Etikettenproduktion
- ISO 9001:2015 zertifiziert
- Schnelle Lieferung
- Umfangreiches Produktportfolio
Unterstützung und Beratung unter: +49 7152 / 331260-0 Mo-Fr, 07:30 - 17:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Warum sind Etikettendrucker im Lager unverzichtbar?
Etikettendrucker sind das Rückgrat einer effizienten Lagerkennzeichnung. Sie ermöglichen die schnelle und fehlerfreie Kennzeichnung von
- Waren,
- Regalen
- und Lagerplätzen.
Dadurch wird die Transparenz im Lager erhöht, die Nachverfolgbarkeit von Beständen sichergestellt und die gesamte Bestandsverwaltung deutlich vereinfacht.
Eine standardisierte Warenkennzeichnung reduziert Fehlerquellen von der Anlieferung bis zum Versand und sorgt für reibungslose Abläufe.
Die wichtigsten Typen von Etikettendruckern für das Lager
Je nach Einsatzbereich und Druckvolumen kommen unterschiedliche Druckertypen zum Einsatz. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welche Modelle für welche Anforderungen besonders geeignet sind.
Desktopdrucker: Kompakt und vielseitig für kleine bis mittlere Druckvolumen
Desktopdrucker sind die ideale Wahl, wenn Sie regelmäßig kleinere bis mittlere Mengen an Etiketten benötigen und Wert auf einen kompakten, platzsparenden Aufbau legen. Sie eignen sich besonders für den Einsatz an festen Arbeitsplätzen im Lager und bieten eine breite Auswahl an
Die Druckauflösung und das Etikettenformat lassen sich flexibel anpassen.
Industriedrucker: Robust und leistungsstark für hohe Anforderungen
Industriedrucker sind für den Dauerbetrieb und große Etikettenmengen konzipiert. Sie zeichnen sich durch
- hohe Druckgeschwindigkeit,
- große Druckbreite
- und eine robuste Bauweise aus.
Industrieetikettendrucker sind die erste Wahl für anspruchsvolle Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gefragt sind. Besonders im Thermotransferdruck bieten sie eine hohe Beständigkeit der Etiketten.
Mobildrucker: Flexibilität für den Etikettendruck direkt am Einsatzort
Mobildrucker ermöglichen es, Etiketten direkt am Lagerplatz oder unterwegs zu drucken – ideal für
- Inventur,
- Kommissionierung
- und Versand.
Dank Bluetooth, WLAN und leistungsstarkem Akku sind sie besonders flexibel einsetzbar und steigern die Effizienz mobiler Arbeitsprozesse.
Technische Auswahlkriterien für Etikettendrucker im Lager
Die Wahl des passenden Etikettendruckers hängt von verschiedenen technischen Faktoren ab.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Kriterien im Überblick:
Kriterium | Bedeutung für das Lager | Typische Optionen/Beispiele |
Druckverfahren | Bestimmt Haltbarkeit und Material | Thermodirekt, Thermotransfer |
Druckauflösung | Lesbarkeit von Barcodes/Text | 203 dpi, 300 dpi, 600 dpi |
Druckbreite | Maximale Etikettengröße | 48 mm bis 216 mm |
Geschwindigkeit | Effizienz im Betrieb | 50 mm/s bis 457 mm/s |
Konnektivität | Integration in IT-Systeme | USB, Ethernet, WLAN, Bluetooth |
Schnittstellen | Kompatibilität mit Software | ZPL, EPL, CPCL, XML, USB-Host |
Druckverfahren: Thermodirekt oder Thermotransfer?
Thermodirektdruck eignet sich für kurzlebige Etiketten, etwa Versandetiketten oder Lagerplatzkennzeichnungen. Hier wird kein Farbband benötigt, das Etikettenmaterial reagiert direkt auf Hitze.
Thermotransferdruck hingegen nutzt ein Farbband und ist ideal für langlebige, widerstandsfähige Etiketten, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen lesbar bleiben.
Die Wahl des Etikettenmaterials und die gewünschte Haltbarkeit sind entscheidend für das passende Verfahren.
Druckauflösung und Druckbreite: Für jede Anwendung das passende Format
Die Druckauflösung beeinflusst die Lesbarkeit von Barcodes und Texten.
- Für Standardanwendungen reichen 203 dpi,
- für feine Grafiken oder kleine Schriften empfiehlt sich eine höhere Auflösung (300 dpi oder 600 dpi).
Die Druckbreite bestimmt, wie groß Ihre Etiketten maximal sein können – von kleinen Inventaretiketten bis zu großen Palettenlabels.
Konnektivität und Integration in bestehende Systeme
Moderne Etikettendrucker bieten zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie
- USB,
- Ethernet,
- WLAN
- und Bluetooth.
Dank verschiedener Emulationen (z. B. ZPL, EPL, CPCL) lassen sich die Geräte problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen und Lagerverwaltungssysteme integrieren. So ist eine nahtlose Anbindung an Ihre Prozesse im Lager gewährleistet.
Marktführende Hersteller und empfohlene Modelle für das Lager
Setzen Sie auf bewährte Marken und Modelle, die speziell für den Einsatz im Lager entwickelt wurden. Zu den führenden Herstellern zählen Zebra, Honeywell und TSC. Sie bieten eine breite Auswahl an Etikettendruckern für das Lager – von kompakten Desktopdruckern bis zu leistungsstarken Industriedruckern.
Empfohlene Mobildrucker für das Lager
- Zebra ZQ220 Plus
- Zebra ZQ210
- Zebra ZQ310 Plus
- Zebra ZQ320 Plus
- Zebra ZQ511
- Zebra ZQ521
- Zebra ZQ610
- Zebra ZQ620
- Zebra ZQ630
- TSC Alpha-40L
Empfohlene Desktopdrucker für das Lager
Empfohlene Industriedrucker für das Lager
Vorteile und Serviceleistungen von Bauer PK
Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung, einer eigenen Etikettenproduktion und einem umfangreichen Produktportfolio.
Bauer PK bietet Ihnen:
- Persönliche Beratung durch Experten
- Schnelle Lieferung und hohe Lagerverfügbarkeit
- ISO 9001:2015 zertifizierte Prozesse
- Eigene Etikettenproduktion für individuelle Anforderungen
- Servicehotline für schnelle Unterstützung
Anwendungsbeispiele und Branchenlösungen
Etikettendrucker sind vielseitig einsetzbar – von der Warenkennzeichnung über Versandetiketten bis hin zur Laborprobenetikettierung.
Sie unterstützen Unternehmen in den Bereichen Logistik, Produktion, Gesundheitswesen und Einzelhandel bei der effizienten Inventarisierung und Prozessoptimierung.
Preisstruktur und Investitionssicherheit
Auch günstige Einsteigermodelle bieten heute eine hohe Qualität und Langlebigkeit. Investieren Sie in einen Etikettendrucker, der zu Ihren Anforderungen passt – von preiswerten Desktopdruckern bis zu High-End-Industriedruckern. So sichern Sie sich eine langfristige Investitionssicherheit.
Zukunftssicherheit und Erweiterbarkeit
Viele Etikettendrucker lassen sich modular erweitern und sind kompatibel mit moderner Software. Dank RFID-Modulen, Softwareintegration (z. B. SAP, WMS), regelmäßigen Updates sowie Plattformen wie Print DNA und Link-OS bleiben Sie auch für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet.
Checkliste: So wählen Sie den passenden Etikettendrucker für Ihr Lager
- Bedarf analysieren: Druckvolumen, Einsatzort, Etikettenformat
- Passenden Druckertyp wählen: Desktop, Industrie, Mobil
- Druckverfahren bestimmen: Thermodirekt oder Thermotransfer
- Kompatibilität mit IT-Systemen prüfen
- Hersteller und Modelle vergleichen
- Service- und Supportleistungen berücksichtigen
Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit im Lager
Die Anforderungen an die Lagerkennzeichnung entwickeln sich stetig weiter – insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung im Rahmen von Industrie 4.0.
Moderne Etikettendrucker lassen sich heute nahtlos in digitale Lagerverwaltungssysteme (WMS) und ERP-Lösungen wie
- SAP,
- Oracle
- oder Microsoft Dynamics integrieren.
So werden Prozesse automatisiert, Fehlerquellen weiter reduziert und die Transparenz im Lager maximiert.
RFID-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Etikettendrucker aus dem Bauer PK Sortiment sind bereits für den RFID-Druck vorbereitet oder lassen sich entsprechend nachrüsten.
Bauer PK im Vergleich: Ihr Mehrwert gegenüber Wettbewerbern
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Labelident oder Brother profitieren Sie bei Bauer PK von einer eigenen Etikettenproduktion, ISO 9001:2015 zertifizierten Prozessen und einer besonders schnellen, persönlichen Beratung. Die Kombination aus umfassendem Produktportfolio, langjähriger Erfahrung und individueller Betreuung macht Bauer PK zum idealen Partner für Ihre Lagerkennzeichnung.
FAQ
Welche Etikettendrucker eignen sich am besten für den Einsatz im Lager?
Für das Lager eignen sich robuste Industriedrucker und flexible Mobildrucker, je nach Druckvolumen und Einsatzort.
Was ist der Unterschied zwischen Thermodirekt- und Thermotransferdruckern?
Thermodirektdrucker benötigen kein Farbband und sind ideal für kurzlebige Etiketten, während Thermotransferdrucker langlebige und beständige Drucke ermöglichen.
Wie wähle ich die richtige Druckauflösung für meinen Etikettendrucker?
203 dpi sind Standard für Barcodes und Texte, 300 dpi für feine Grafiken und kleine Schriften, 600 dpi für Spezialanwendungen.
Welche Schnittstellen sind für die Integration in mein Lagersystem wichtig?
USB, Ethernet, WLAN und Bluetooth sind gängige Schnittstellen für eine flexible Integration in bestehende Systeme.
Wie kann ich die Investitionssicherheit beim Kauf eines Etikettendruckers gewährleisten?
Setzen Sie auf bewährte Marken, modulare Erweiterbarkeit und Serviceleistungen wie Beratung und Support.
🖨️ Schauen Sie sich gern auch bei unseren anderen Druckern um: