Versand bis 15 Uhr
30 Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 07152 331260 0

BROTHER TJ-4121TN, 12 Punkte/mm (300dpi), Touch-Farbdisplay, USB 2.0, Ethernet, seriell, schwarz | TJ4121TNZ1

918,97 €*

% 1.520,82 €* (39.57% gespart)
Sofort verfügbar
Lieferung bis , wenn Sie innerhalb bestellen.
DPI
Display
Unsere Zahlungsarten:
Produktnummer: TJ4121TNZ1
Hersteller-Nr.: TJ4121TNZ1
EAN: 4977766804769
Lagerbestand: 4
Mindestabnahme: 1
BROTHER TJ-4121TN Etikettendrucker, Labeldrucker, Midrangedrucker, Thermotransfer, Thermodirekt, Touch-Farbdisplay, Auflösung: 12 Punkte/mm (300dpi), Medienbreite (max): 120mm, Druckbreite (max.): 105,7mm, Rollendurchmesser (max.): 203mm, Druckgeschwindigkeit (max.): 178mm/Sek., USB 2.0, Ethernet, seriell, RAM: 128MB, Black Mark Sensor, Gap Sensor, max. Länge Farbband 450m, Farbe: schwarz - incl.: Kabel (USB), Netzkabel, Farbband Papierkern

Hersteller "BROTHER"

Brother Drucker

Brother, mit Stammsitz in Nagoya (Japan), ist ein renommiertes multinationales Unternehmen, welches für seine zuverlässige und innovative Bürotechnik bekannt ist. Das breitgefächerte Sortiment, darunter verschiedene Drucker, Multifunktions- und Faxgeräte, Schreibmaschinen, computergesteuerte Stick- und Nähsysteme sowie die P-touch-Beschriftungsgeräte, hält für die meisten Anliegen eine ideale Lösung parat.
Die Stärken der Brother-Gruppe liegen hierbei vor allem in ihrer vielfältigen, firmeneigenen, Technologie und ihrem globalen Netzwerk. Drucker und Co finden auf der ganzen Welt alltäglichen Gebrauch.

Von der herkömmlichen Nähmaschine zu Druckern, die weitaus mehr als nur scannen können


Kanekichi Yasui gründete 1908 in Japan den Familienbetrieb Yasui Sewing Machine Co, welcher sich einen Namen als Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen machte. Zudem stellte Kanekichi Yasui auch Nähmaschinenersatzteile her. 1925 erbte dann sein Sohn, Masayoshi Yasui, das Unternehmen. Fortan lief die Reparaturwerkstatt über den Namen Yasui Brothers' Sewing Maschine Co und begann eigene Produkte zu entwickeln. Mit der Zeit expandierte das Unternehmen dann.

Meilensteine von Brother


1928: Die Yasui-Brüder entwickelten gemeinsam ihre erste kundenspezifische Nähmaschine, welche für die Herstellung von Strohhüten ausgelegt ist.

1964:
Brother stellte im Rahmen der Olympischen Spiele in Tokio ausländischen Journalisten 300 Schreibmaschinen bereit, wodurch sich das Unternehmen einen Namen auf dem Weltmarkt machte.

1971:
Das Unternehmen ist der weltweit erste Hochgeschwindigkeits-Nadeldrucker-Hersteller, welcher erfolgreich eine massive Ausweitung des kostengünstigen Druckens entwickelt hat.

1976:
Die erste elektrische Nähmaschine mit dem Namen Compal DX wurde ins Leben gerufen.

1987:
Nach fast einem Jahrzehnt der Produktion von Punktmatrix- und Zeichendruckern, stellte Brother seinen ersten eigenen Hochgeschwindigkeits-Laserdrucker HL-8 her.

Soziales und ökologisches Engagement


Nachhaltigkeit und das Produzieren von Druckern passen nicht so recht zusammen? Brother zeigt, dass es auch anders gehen kann. 
Denn die Aspekte Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung werden bei Brother großgeschrieben. Seit 2004 werden unter anderem Kartuschen für Laserdrucker wiederaufbereitet, um die Umwelt ein Stück weit zu entlasten. Des Weiteren ist die hauseigene Initiative Brother Earth seit 2010 dafür zuständig, dass eine umweltfreundliche, ressourcenschonende sowie ökologisch wertvolle Firmenphilosophie umgesetzt wird. Alte Drucker, Toner und Druckerpatronen von Brother können über das kostenfreie Rückgabe-Recyclingsystem an den Hersteller zurückgesendet werden. Zudem engagiert sich das Unternehmen für die Aufforstung in geschädigten Regionen und unterstützt die Umweltorganisation Cool Earth bei ihrer Arbeit, die Zerstörung des Regenwalds zu stoppen.
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.