Zebra Barcodescanner – Modelle, Einsatzbereiche und Kaufberatung
Zebra Barcodescanner bieten für jede Branche und Anwendung die passende Lösung – vom kompakten, kabelgebundenen Handscanner bis hin zu besonders robusten Industriescannern für anspruchsvolle Umgebungen.
Die Auswahl des passenden Modells richtet sich nach dem konkreten Einsatzbereich, den zu erfassenden Barcode-Typen und den benötigten Schnittstellen.
Moderne Zebra Barcodescanner steigern die Effizienz, Zuverlässigkeit und Datenqualität in Unternehmen spürbar und tragen so entscheidend zur Prozessoptimierung bei.
Bauer PK unterstützt Sie dabei mit persönlicher Beratung, einem breiten Produktportfolio an Zebra Barcodescannern und einer schnellen, zuverlässigen Lieferung.
Beliebte Zebra Barcodescanner
Produkte filtern

- 30 Jahre Erfahrung
- Eigene Etikettenproduktion
- ISO 9001:2015 zertifiziert
- Schnelle Lieferung
- Umfangreiches Produktportfolio
Unterstützung und Beratung unter: +49 7152 / 331260-0 Mo-Fr, 07:30 - 17:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Was macht Zebra Barcodescanner so besonders?
Zebra ist seit Jahrzehnten ein Synonym für innovative und zuverlässige Lösungen im Bereich der automatischen Datenerfassung. Als Marktführer überzeugt Zebra durch eine breite Modellvielfalt, hohe Kompatibilität und eine starke Service-Infrastruktur.
Unternehmen profitieren nicht nur von der Hardware, sondern auch vom umfassenden Zebra-Ökosystem: Mit Softwarelösungen wie DataCapture DNA und Mobility DNA wird die
- Integration,
- Verwaltung
- und Sicherheit der Geräte deutlich vereinfacht.
Diese Plattformen ermöglichen unter anderem Remote-Management, automatische Updates und erweiterte Analysefunktionen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern.
Im Vergleich zu anderen führenden Herstellern wie Honeywell oder Datalogic punktet Zebra besonders durch die große Modellvielfalt, die hohe Kompatibilität und die starke Service-Infrastruktur. Unternehmen profitieren zudem von
- umfassendem Support,
- langen Garantiezeiten
- und schnellen Ersatzteilservices, was die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht.
Zukunftsorientierte Unternehmen setzen zunehmend auf Technologien wie RFID, IoT und Cloud-Anbindung. Zebra bietet hierfür passende Lösungen und Schnittstellen, sodass die Barcodescanner problemlos in moderne, vernetzte Unternehmensumgebungen integriert werden können.
Die wichtigsten Zebra Barcodescanner-Modelle im Überblick
Zebra bietet eine breite Palette an Barcodescannern, die sich optimal an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Modellreihen und deren Besonderheiten.
Kabelgebundene Zebra Barcodescanner
Kabelgebundene Barcodescanner wie der Zebra DS2208 oder der Zebra LI2208 sind besonders für den stationären Einsatz geeignet. Sie bieten eine zuverlässige Verbindung über USB oder andere Schnittstellen und sind sofort einsatzbereit – ideal für
- den Einzelhandel,
- die Produktion
- oder das Büro.
Dank Plug-and-Play-Konzept ist die Installation denkbar einfach.
Bluetooth und kabellose Zebra Scanner
Bluetooth Scanner wie der Zebra DS2278 oder der Zebra LI4278 bieten maximale Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Sie sind ideal für mobile Arbeitsprozesse in
- Lager,
- Logistik
- oder Außendienst.
Die Bluetooth-Verbindung ermöglicht eine schnelle und einfache Integration in bestehende Systeme, ohne dass störende Kabel im Weg sind.
Zebra Ringscanner und Speziallösungen
Für besonders anspruchsvolle Anwendungen, etwa in der Kommissionierung oder im Versand, eignen sich Zebra Ringscanner wie der Zebra RS2100 oder der Zebra RS4000. Sie ermöglichen freihändiges Arbeiten – ein echter Produktivitätsbooster in der Logistik.
Vergleich ausgewählter Zebra Barcodescanner
Modell | Typ | Verbindung | Schutzklasse | Besonderheiten |
DS2208 | Kabelgebunden | USB, RS-232 | IP42 | 1D/2D, Plug & Play, Einzelhandel |
DS2278 | Kabellos (Bluetooth) | Bluetooth, USB | IP52 | 1D/2D, hohe Reichweite, vielseitig |
DS3608 | Industrie | USB, RS-232 | IP67 | Ultra-robust, bis 2,4 m sturzfest |
DS8178 | Kabellos (Bluetooth) | Bluetooth, USB | IP52 | High-End, Digimarc, große Reichweite |
CS60 | Pocket-Scanner | Bluetooth, USB | IP65 | Modular, kabellos/kabelgebunden |
RS2100 | Ringscanner | Bluetooth, NFC | IP54 | Freihändig, für Logistik/Kommissionier |
Einsatzbereiche und Branchenlösungen für Zebra Barcodescanner
Zebra Barcodescanner sind in nahezu allen Branchen im Einsatz und bieten für jede Anwendung die passende Lösung.
Zebra Barcodescanner im Einzelhandel
Ob an der Kasse, bei der Inventur oder für Kundenkarten und Gutscheine – Zebra Barcodescanner wie der Zebra DS2208 sorgen für schnelle und fehlerfreie Abläufe. Sie lesen Barcodes von Papier, Kunststoff oder direkt vom Smartphone-Display und sind damit optimal für den modernen Point-of-Sale geeignet.
Zebra Barcodescanner in Lager und Logistik
Im Lager und in der Logistik sind robuste Modelle wie der Zebra DS3608 oder der Zebra DS3678 gefragt. Sie erfassen Barcodes auch unter schwierigen Bedingungen, etwa bei
- Staub,
- Kälte
- oder großer Entfernung.
Ringscanner wie der RS2100 ermöglichen zudem freihändiges Arbeiten und steigern die Effizienz bei der Kommissionierung.
Zebra Barcodescanner im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen gelten besondere Anforderungen an Hygiene, Präzision und Zuverlässigkeit. Spezielle Modelle wie der Zebra DS2208-HC oder der Zebra DS4608-HC
- verfügen über desinfizierbare Gehäuse
- und erfüllen die strengen Vorgaben und Zertifizierungen für den Einsatz in Krankenhäusern, Laboren und Apotheken.
Sie unterstützen die sichere Patientenidentifikation und die lückenlose Dokumentation von Prozessen.
Zebra Barcodescanner in Produktion und Industrie
Für die Produktion und Industrie sind besonders robuste und leistungsfähige Scanner wie der Zebra DS3608 oder der Zebra LI3608 konzipiert. Sie ermöglichen die Rückverfolgbarkeit von Produkten, unterstützen die Qualitätskontrolle und sind in der Lage, auch DPM-Codes (Direct Part Marking) zuverlässig zu lesen.
Technische Merkmale und Auswahlkriterien für Zebra Barcodescanner
Bei der Auswahl eines Zebra Barcodescanners sollten Sie auf folgende technische Merkmale achten.
Schutzklassen und Robustheit
Viele Zebra Scanner sind nach IP52, IP65 oder sogar IP67 zertifiziert und überstehen Stürze aus bis zu 2,4 m Höhe. Damit sind sie auch für den Einsatz in rauen Umgebungen bestens geeignet.
Schnittstellen und Integration
Ob USB, Bluetooth, NFC oder RS-232 – Zebra Barcodescanner bieten zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und lassen sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Viele Modelle sind Plug-and-Play-fähig und benötigen keine zusätzliche Software.
Scanleistung und Ergonomie
Zebra Handscanner überzeugen durch hohe Scan-Geschwindigkeit, präzise Erfassung und komfortable Bedienung. Features wie akustisches, optisches oder haptisches Feedback sorgen für eine sichere Rückmeldung nach jedem Scan.
Checkliste: So finden Sie den passenden Zebra Barcodescanner
- Welche Barcode-Typen (1D, 2D, DPM, OCR, Digimarc) müssen erfasst werden?
- In welcher Umgebung wird der Scanner eingesetzt (Einzelhandel, Lager, Produktion, Gesundheitswesen)?
- Wird ein kabelgebundener oder kabelloser Scanner benötigt?
- Welche Schnittstellen (USB, Bluetooth, NFC, RS-232) sind erforderlich?
- Wie robust muss das Gerät sein (Schutzklasse, Sturzfestigkeit)?
- Gibt es branchenspezifische Anforderungen (z. B. desinfizierbares Gehäuse)?
- Welche Zusatzfunktionen (z. B. Remote-Management, Cloud-Anbindung) sind gewünscht?
Vorteile der Zebra Barcodescanner für Ihr Unternehmen
- Effizienzsteigerung: Schnelle und präzise Datenerfassung reduziert Fehler und beschleunigt Prozesse.
- Zukunftssicherheit: Unterstützung moderner Technologien wie RFID, IoT und Cloud-Integration.
- Einfache Integration: Vielfältige Schnittstellen und Software-Tools erleichtern die Einbindung in bestehende Systeme.
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und umfassender Support sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
- Branchenvielfalt: Für jede Anwendung und Branche gibt es das passende Modell.
FAQ
Wie setze ich meinen Zebra Barcodescanner zurück?
Öffnen Sie das Handbuch Ihres Zebra Barcodescanners und scannen Sie den Factory-Reset-Barcode, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Welcher Zebra Scanner ist zu empfehlen?
Die Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab – etwa Barcode-Typen, Einsatzumgebung und gewünschte Schnittstellen. Lassen Sie sich beraten, um das passende Modell zu finden.
Wie installiere ich einen Zebra Barcodescanner?
Schließen Sie den Scanner per USB-Kabel an oder koppeln Sie ihn via Bluetooth. Viele Modelle sind Plug-and-Play-fähig und benötigen keine zusätzliche Software.
Was kostet ein Zebra Barcodescanner?
Die Preise variieren je nach Modell und Ausstattung. Entscheidend sind Ihre Anforderungen an Funktion, Robustheit und Schnittstellen.
Wie funktioniert ein Zebra Barcodescanner?
Der Scanner liest Barcodes mittels Lichtstrahl, wandelt die reflektierten Signale in Daten um und überträgt diese an das angeschlossene System.
🖨️ Schauen Sie sich gern auch bei unseren anderen Etikettendruckern um:
Zebra kabelgebundene Barcodescanner
- Kosteneffizient, kein Akku oder Ladegerät benötigt
- Zuverlässige Verbindung, da Sie direkt mit dem Computer verbunden werden
- Einfache Installation und Einrichtung
Zebra Bluetooth Barcodescanner
- Flexibel und hohe Bewegungsfreiheit
- Einfache Kopplung mit verschiedenen Geräten:
- Keine störenden Kabel benötigt


Passende Zebra Barcodescanner für Ihre Anwendung
Zebra Barcodescanner für die Kasse
- Einfach zu bedienen
- Schnelle Einrichtung
- Leistungsstarke Verwaltungstool
Zebra Barcodescanner für das Lager
- Robustes Gehäuse und sturzfest
- Überragende Scanleistung
- Leistungsstarke Verwaltungstool


Zebra Barcode Scanner in Kürze:
- Zebra Barcodescanner erhöhen Effizienz und Genauigkeit in diversen Betriebsabläufen.
- Handheld-Scanner sind ideal für Einzelhandel für Inventuren und reibungslose Bezahlvorgänge.
- Industriescanner identifizieren und tracken Produkte in Lager und Logistik.
- Drahtlose Scanner bieten Mobilität im Wareneingang, -ausgang und Außendienst.
- 1D und 2D Barcodescanner bieten Präzision und Datenintegrität im Gesundheitswesen.
- Laser Barcode Scanner ermöglichen präzise Datenerfassung auch bei schlechtem Licht oder aus Distanz.
- Investition in Zebra Barcodescanner amortisiert sich schnell durch Produktivitätssteigerung.
- Benutzerfreundliche Zebra Software ermöglicht einfache Integration in bestehende Systeme.
- Auswahl des besten Barcodes hängt von specific Anforderungen ab, vielfältige Modelle verfügbar.
- Zebra Software ermöglicht einfache Integration und effiziente Datenerfassung.
Häufig gestellte Fragen
- Wie setze ich meinen zebra-barcodescanner zurück?
Dazu öffnen Sie das Handbuch Ihres Scanners und suchen nach dem Factory-Reset Barcode. Diesen scannen Sie ein und Ihr Zebra Scanner wird sich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. - Welcher Barcode Scanner ist zu empfehlen?
Das kommt ganz auf Ihre Bedürfnisse an. Sie sollten sich folgende Fragen bei der Auswahl stellen: Welche Barcodes muss ich scannen? Soll der Scanner per Kabel angeschlossen werden? Benötige ich einen robusten Scanner? Auf welche Distanzen werden die Barcodes gescannt? - Was kostet ein Zebra Scanner?
Je nachdem was Sie benötigen, kann der Scanner unter 100€ kosten, bis hin zu über 500€. - Wie geht das mit dem Barcode Scanner?
Ein Barcode-Scanner funktioniert, indem er einen Lichtstrahl auf den Barcode wirft und die reflektierte Lichtmenge misst, die von den schwarzen und weißen Linien des Barcodes unterschiedlich zurückgeworfen wird. Die elektronische Komponente des Scanners wandelt das reflektierte Licht in elektrische Signale um, die dann in Daten übersetzt werden, welche die im Barcode codierten Informationen repräsentieren. Schließlich wird diese Information an einen Computer oder ein anderes Gerät weitergeleitet, um verarbeitet oder angezeigt zu werden. - Wie installiere ich einen Zebra Barcodescanner?
Je nachdem wie Sie Ihren Scanner nutzen möchten schließen Sie entweder das USB-Kabel an Ihren PC an oder bei einem Bluetooth Barcodescanner versetzen Sie diesen in den Pairing Modus. Bei Zebra Scannern gibt es eine kostenlose App: Scan-to-connect - Warum geht mein Barcode Scanner nicht?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Barcodescanner korrekt mit dem Gerät verbunden ist. Sollten der Scanner dann immer noch nicht die Daten übertragen, kann es verschiedene Ursachen haben. Ist der Scanner-Treiber auf dem Gerät installiert? Ist der zu scannende Barcode überhaupt lesbar? - Kann man Barcodes mit dem Handy scannen?
Prinzipiell können Sie auch mit dem Handy scannen. Im Professionellen Umfeld ist davon aber abzuraten.