1D- und 2D-Barcodescanner – Flexibel, präzise, zukunftssicher
Ob klassische Strichcodes oder moderne QR-Codes – Barcodescanner sind aus Lager, Handel und Industrie nicht mehr wegzudenken. Während 1D-Scanner lineare Codes lesen, erfassen 2D-Scanner auch komplexe Matrixcodes. Erfahren Sie, worin die Unterschiede liegen, welche Technologien dahinterstecken und welcher Scanner zu Ihrem Einsatzbereich passt.
Produkte filtern
-
Barcodescanner
- Handscanner
- Funkscanner
- Präsentationsscanner
- Ringscanner
- Einbauscanner
- Anbindung
- Hersteller
- Nach Anwendung
- MDE Geräte
- Etikettendrucker
- Thermotransferfolie
- Verbrauchsmaterial
- Zubehörfinder
- Blog
- Über Uns
- 30 Jahre Erfahrung
- Eigene Etikettenproduktion
- ISO 9001:2015 zertifiziert
- Schnelle Lieferung
- Umfangreiches Produktportfolio
Unterstützung und Beratung unter: +49 7152 / 331260-0 Mo-Fr, 07:30 - 17:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Grundlagen: Was sind 1D- und 2D-Barcodescanner?
Barcodescanner sind aus modernen Geschäftsprozessen nicht mehr wegzudenken. Doch worin unterscheiden sich 1D- und 2D-Barcodescanner?
- 1D-Barcodescanner lesen klassische, lineare Strichcodes wie den EAN-Code, Code 128 oder Code 39. Diese Codes finden Sie häufig auf Produkten im Einzelhandel oder in der Logistik.
- 2D-Barcodescanner erfassen zusätzlich komplexe Matrixcodes wie QR-Code, Data Matrix oder PDF417. Diese Codes speichern mehr Informationen und können auch von Displays gelesen werden.
2D-Scanner gelten als besonders zukunftssicher, da sie sowohl klassische als auch moderne Barcodetypen erfassen und vielseitig einsetzbar sind. Sie ermöglichen beispielsweise das Scannen von digitalen Tickets oder Kundenkarten direkt vom Smartphone.
Technologie und Funktionsweise: Wie arbeiten moderne Barcodescanner?
Die Wahl der richtigen Scan-Technologie ist entscheidend für Effizienz und Zuverlässigkeit im Alltag.
- Laserscanner sind ideal für das schnelle Erfassen von 1D-Barcodes auf Papieretiketten. Sie überzeugen durch hohe Geschwindigkeit und Präzision.
- Imager (Area-Imager) sind vielseitiger: Sie lesen sowohl 1D- als auch 2D-Codes – und das nicht nur von Papier, sondern auch von Bildschirmen.
- Omnidirektionale Scanner ermöglichen das Erfassen von Barcodes aus verschiedenen Winkeln, was den Scanvorgang beschleunigt.
- Bewegungstoleranz und Scanreichweite sind wichtige Faktoren, wenn Sie viele oder schwer erreichbare Codes scannen müssen.
Viele Modelle bieten Plug & Play-Funktionalität und einen Präsentationsmodus, sodass Sie flexibel zwischen Hand- und Standbetrieb wechseln können.
Einsatzbereiche: Wo kommen 1D- und 2D-Barcodescanner zum Einsatz?
Barcodescanner sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Die Anforderungen unterscheiden sich jedoch je nach Einsatzgebiet:
Branche | Typische Anwendung | Empfohlene Scannerart |
Einzelhandel | Kasse, Inventur, Kundenkarten | 1D- und 2D-Scanner |
Logistik/Lager | Wareneingang, Versand, Kommissionierung | Robuste 2D-Scanner |
Healthcare | Patientenidentifikation, Labor | Hygienescanner, 2D-Scanner |
POS | Kassenplatz, Gutscheine | Präsentationsscanner |
Industrie | Produktion, Rückverfolgung | Scanner mit hoher Schutzklasse |
Büro/Labor | Dokumentenerfassung, Proben | Kompakte 2D-Scanner |
Expertentipp: Für den Einsatz im Healthcare-Bereich sollten Sie auf Scanner achten, die desinfektionsmittelbeständig sind und spezielle Hygieneanforderungen erfüllen.
Auswahlkriterien: So finden Sie den passenden Barcodescanner
Die Auswahl des richtigen Barcodescanners hängt von mehreren Faktoren ab. Nutzen Sie die folgende Checkliste, um Ihre Entscheidung zu erleichtern.
Checkliste: Worauf sollten Sie achten?
- Zu erfassende Barcodetypen: 1D, 2D, DPM, OCR, PDF417, RFID?
- Schnittstellen: USB, RS232, Bluetooth, WLAN, Multi-Interface?
- Schutzklasse: IP41, IP42, IP52, IP53, IP54, IP65, IP67?
- Sturzfestigkeit: Bis zu welcher Höhe ist das Gerät geschützt?
- Ergonomie: Liegt der Scanner gut in der Hand? Ist er für längere Einsätze geeignet?
- Zubehör: Benötigen Sie Lade-/Übertragungsstation, Kabel, Halterung oder Standfuß?
- Budget: Welche Preisklasse ist für Ihren Einsatzbereich angemessen?
Expertentipp: Nutzen Sie den Zubehörfinder von Bauer PK, um kompatibles Zubehör für Ihr Modell zu finden.
Produktübersicht: Barcodescanner führender Marken bei Bauer PK
Bauer PK bietet ein umfangreiches Sortiment an Barcodescannern von renommierten Herstellern wie Datalogic, Honeywell, Metapace, Newland, Sunmi und Zebra. Jedes Modell hat spezifische Stärken für unterschiedliche Anwendungen.
Produktempfehlungen von Bauer PK
- Newland HR12 Anchoa: Preiswerter 1D-Handscanner, ideal für Einsteiger und den Einzelhandel.
- Metapace S-52: 2D-Area-Imager mit Plug & Play, liest auch digitale Codes – perfekt für Retail und Logistik.
- Datalogic QuickScan QW2500: Omnidirektionaler 2D-Scanner mit hoher Bewegungstoleranz, ideal für den Handel.
- Zebra LI2208: Universalscanner für 1D-Barcodes, robust und vielseitig einsetzbar.
- Honeywell Voyager 1250g: Ergonomischer Handscanner mit großer Reichweite, optimal für scanintensive Anwendungen.
- Datalogic Gryphon I GD4200: Leistungsstarker Linear-Imager mit hoher Scanrate und ergonomischem Design.
- Zebra DS2208: 1D/2D-Scanner, sofort einsatzbereit, erkennt automatisch den Betriebsmodus.
- Honeywell Eclipse 5145: Kompakter Einlinien-Laserscanner für vielfältige Anwendungen.
Weitere relevante 1D/2D Barcodescanner
- Datalogic QuickScan QD2400
- Honeywell Voyager 1470g
- Datalogic QuickScan Lite QW2100
- Datalogic QuickScan QD2500
- Metapace MP-28
- Honeywell Voyager 1202g
- Datalogic QuickScan QM2131
- Zebra LS2208
Service und Beratung: Ihr Vorteil bei Bauer PK
Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Bauer PK nicht nur ein umfangreiches Produktportfolio, sondern auch umfassende Serviceleistungen:
- Persönliche Beratung durch erfahrene Experten – telefonisch oder per Kontaktformular
- Zubehörfinder für passgenaue Erweiterungen.
- Schnelle Lieferung und große Lagerverfügbarkeit.
- ISO 9001:2015 zertifiziert – für geprüfte Qualität und Zuverlässigkeit.
- Eigene Etikettenproduktion für individuelle Anforderungen.
Zubehör und Integration: Zukunftssichere Lösungen für Ihr Unternehmen
Die Erweiterbarkeit und Integration von Barcodescannern ist entscheidend für die Zukunftssicherheit Ihrer Investition.
- Viele Modelle verfügen über Multi-Interface-Fähigkeit und sind mit verschiedenen Kassensystemen und IT-Infrastrukturen kompatibel – darunter SAP, Microsoft Dynamics, DATEV und zahlreiche POS-Lösungen.
- Zubehör wie Lade-/Übertragungsstationen, Halterungen, Kabel und Standfüße ermöglichen eine flexible Anpassung an Ihre Arbeitsumgebung.
- Die Kompatibilität mit mobilen Datenerfassungslösungen, Cloud-Anbindungen und IoT-Plattformen bietet zusätzliche Flexibilität.
- Viele Scanner unterstützen Firmware-Updates, Remote-Support und bieten erweiterte Garantieoptionen sowie Schulungen für Ihr Team.
Healthcare-Scanner sind oft desinfektionsmittelbeständig und erfüllen höchste Hygieneanforderungen.
Tabelle: Vergleich 1D- vs. 2D-Barcodescanner
Kriterium | 1D-Barcodescanner | 2D-Barcodescanner |
Lesbare Codes | Strichcodes (EAN, Code 128 etc.) | Strich- und Matrixcodes (QR, Data Matrix, PDF417) |
Scan-Technologie | Laser, Linear-Imager | Area-Imager |
Lesemedien | Papieretiketten | Papier, Displays, Smartphones |
Zukunftssicherheit | Eingeschränkt | Sehr hoch |
Typische Anwendungen | Einzelhandel, Lager | Einzelhandel, Logistik, Healthcare, Mobile Anwendungen |
Preisniveau | Günstig bis mittel | Mittel bis hoch |
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einem 1D- und einem 2D-Barcodescanner?
1D-Barcodescanner lesen lineare Strichcodes, während 2D-Barcodescanner auch komplexe Matrixcodes wie QR-Codes und Data Matrix erfassen können.
Für welche Anwendungen eignet sich ein 2D-Barcodescanner besonders?
2D-Barcodescanner sind ideal, wenn Sie sowohl Papier- als auch digitale Codes (z. B. vom Smartphone) lesen müssen – etwa im Einzelhandel, in der Logistik oder im Healthcare-Bereich.
Welche Schutzklasse sollte mein Barcodescanner haben?
Die Schutzklasse (z. B. IP52, IP65) gibt an, wie gut der Scanner gegen Staub und Wasser geschützt ist. Für raue Umgebungen empfiehlt sich eine höhere Schutzklasse.
Was bedeutet Multi-Interface bei Barcodescannern?
Multi-Interface-Scanner unterstützen mehrere Schnittstellen (z. B. USB, RS232, Bluetooth) und sind dadurch besonders flexibel und zukunftssicher.
Wie finde ich das passende Zubehör für meinen Barcodescanner?
Mit dem Zubehörfinder von Bauer PK können Sie gezielt nach kompatiblem Zubehör suchen und so die Integration in Ihre Prozesse erleichtern.
🖨️ Schauen Sie sich außerdem noch andere Scanner an:
- Barcodescanner
- Handscanner
- Ringscanner
- Funkscanner
- Einbauscanner
- Präsentationsscanner
- Kabelgebundene Scanner